Workshop: Klima – was ist das?

Heute besuchte uns Herr Luca Egger und klärte uns über ein aktuelles und spannendes Thema auf: das Klima.

Die Schüler*innen lernten die Grundlagen rund um das Thema Klima kennen. Sie erfuhren, wie der Treibhauseffekt funktioniert, wieso der Regenwald so bedeutend ist, welche Folgen der Klimawandel hat, und warum Energiesparen und sanfte Mobilität so wichtig sind und was Erneuerbare Energie ist. 

Učenci so spoznali osnove podnebnih sprememb. Spoznali so, kako deluje učinek tople grede, zakaj je deževni gozd tako pomemben, kakšne so posledice podnebnih sprememb ter zakaj sta tako pomembna varčevanje energije in alternativna mobilnost, ter kaj so obnovljivi viri energije.

Bücher | knjiga

Für den morgigen Elternsprechtag mit den KEL-Gesprächen haben wir auch eine Buchausstellung mit den neuesten und beliebtesten Kinder- und Sachbüchern (mit dem Hermagoras/Mohorjeva Verlag) organisiert.

Lesen ist ein wesentlicher Kompetenzbereich des österreichischen Schulsystems. Die OECD-PISA-Studie definiert Lesen als „Basiskompetenz für eine befriedigende Lebensführung in persönlicher, beruflicher und gesellschaftlicher Hinsicht sowie für eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben“.

Bitte nützen Sie diese Gelegenheit und stöbern Sie mit den Kindern durch die Ausstellung. Bücher kann man nie genug haben…

Za jutrišnji dan/večer staršev smo pripravili tudi knjižno razstavo z najnovejšimi in najbolj priljubljenimi otroškimi in stvarnimi knjigami (s Mohorjevo založbo).

Radfahrkurs | tečaj kolesarjenja

Heute waren wir endlich wieder an der frischen Luft und haben einiges (lebenswichtiges) gelernt und vertieft. Die vierten Klassen haben am Freitag die praktische Fahrradprüfung und hatten heute einen vorbereitenden Radfahrkurs: Die Schüler*innen werden durch vorbereitende Übungen an die Bewegung in der Verkehrswirklichkeit herangeführt.

Das Programm hatte folgende Inhalte:

  • Theoretische Einführung mit Erklärung der fahrrad- und helmspezifischen Sicherheitsaspekte
  • Erlernen der Basisfertigkeiten wie Schalten, stabiles Geradeausfahren, Starten, Handzeichen geben und Zurückschauen sowie zielgerechtes Bremsen
  • Verkehrszeichen erkennen und deren Bedeutung praktisch anwenden
  • Übungen zur Interaktion mit Verkehrsteilnehmenden

Danes smo bili končno spet na svežem zraku in se seveda spet veliko naučili. Četrtošolci imajo v petek praktični kolesarski izpit, danes pa pripravljalni tečaj kolesarjenja: učenci se skozi pripravljalnih vaj seznanijo z gibanjem v prometni realnosti.

Mandala

Unsere Beratungslehrerin Frau Kočnik Linde hat gemeinsam mit unseren Schüler*innen ein prächtiges Mandala gelegt. Mandalas legen fördert die Kreativität, die Konzentration und auch die Gelassenheit. Man muss sich absprechen, im Team arbeiten … und sich gemeinsam über das Ergebnis freuen.

Naša svetovalna učiteljica Kočnik Linde je skupaj z učenci položila veličastno mandalo. Polaganje mandal spodbuja ustvarjalnost in koncentracijo. Treba se je izgovorit, delati v timu … in se skupaj veseliti rezultata.

Safety Tour

Heute nahmen wir an der Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“ teil. Unsere Schüler*innen wurden einen Vormittag lang mit dem Thema Sicherheit spielerisch konfrontiert. Das Erkennen verschiedener Gefahrensymbole, Sicherheitsfragen beim Safety-Quiz, einem Löschbewerb und ein Sicherheitsparcours mit dem Fahrrad erfordern nicht nur Wissen sondern auch ein bisschen Spielglück, auch Einsatz im Team war gefragt.

Die Schüler erfuhren, wie man Gefahren erkennen und Unfälle vermeiden kann, außerdem, wie sie sich in Notfällen verhalten müssen.

Danes smo se udeležili otroške varnostne olimpijade “Safety Tour”. Naši učenci so se za en dopoldan igrivo soočili s temo varnosti. Prepoznavanje različnih simbolov nevarnosti, varnostna vprašanja v varnostnem kvizu, … zahtevajo poleg znanja udeležencev tudi malo sreče; potrebno pa je bilo tudi timsko delo.

Werner Berg

Die 3b hat sich mit Werner Berg beschäftigt und ein tolles Bild gestaltet!

3b se je ukvarjal z Wernerjem Bergom in ustvaril to odlično sliko!

Firmung | birma

Am Samstag, 06.05., feierten wir in Kühnsdorf die hl. Firmung mit Bischof Dr. Josef Marketz. Was für eine schöne Feier, bei der auch unsere Schüler*innen und unsere Religionslehrerin Frau Podgornig mitgestalteten.

Danke | Hvala auch an den gesamten Pfarrgemeinderat und unserem Pfarrer Dr. Skuk für die tolle Zusammenarbeit.

V soboto, 6. maja, smo obhajali birmo s škofom. dr Jožef Marketz. Kako lepo praznovanje, ki so ga pomagali oblikovati tudi naši učenci in naša veroučiteljica ga. Podgornig.

Hvala | Danke tudi celotnemu župnijskemu svetu in našemu župniku dr. Skuku za odlično sodelovanje.

CyberKids

Begleitend zu unserem QMS-Thema (Qualitätsmanagement für Schulen) IT- und Medienkompetenz hat uns heute die Polizei besucht.

Mit dem Präventionsprogramm CyberKids wird Kindern im Alter von acht bis zehn Jahren im Rahmen des Kinderpolizeiunterrichts in Volksschulen ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet vermittelt und auf die damit verbundenen Gefahren hingewiesen und sensibilisiert.

Danke | Hvala an Frau Insp. Denise Sturm von der Polizeiinspektion St. Kanzian am Klopeiner See

Preventivni program CyberKids otroke, stare od osem do deset let, v okviru otroških policijskih ur v osnovnih šolah uči odgovorne rabe interneta in ozavešča o s tem povezanih nevarnostih.

Fußball | nogomet

Passend zu unserem QMS-Thema (Qualitätsmanagement für Schulen) KörperKoordination hat unser Schulteam am heurigen Raiffeisen Fußballcup teilgenommen.

Uns ist grundsätzlich nicht nur das sportliche Können wichtig, sondern auch Teamgeist, Einsatzwille, Fairness und Kameradschaft. Nach diesen Kriterien wurde auch die Mann(Frau)schaft zusammengestellt – das Turnier soll ein gemeinschaftsbildendes Erlebnis sein; Gewinnen steht eher im Hintergrund! Danke | Hvala an Frau Lehrerin Sadnikar Miriam für die Begleitung.

Načeloma nam niso pomembne samo športne sposobnosti, ampak tudi timski duh, zavzetost, poštenost in prijateljstvo. Zmaga je bolj v ozadju! Hvala | Danke učiteljici Sadnikar Miriam za spremstvo.

Die 3a hat heute gemeinsam mit Frau Lehrerin Daniela Preinig eine Leonardo- Brücke besprochen und auch gebaut.

Die Leonardo-Brücke ist eine Bogenkonstruktion, die erstmals in Form einer Skizze von dem italienischen Renaissancekünstler und Erfinder Leonardo da Vinci (1452–1519) dokumentiert wurde. Die Bauteile stützen sich durch geschickte Verschränkung gegenseitig. Fixiermittel wie sind nicht nötig. Ursprünglich war die Brücke als transportable Konstruktion aus Rundhölzern und Seilen für das Militär vorgesehen.

Werken + Geschichte = spannend

Razred 3.a je danes z učiteljico Danielo Preinig razpravljal in zgradil Leonardov most.