Festival der Musik | glasbeni festival

Heute durften wir viele Volksschulen und Mittelschulen des Bezirkes in unserer Schule begrüßen. Wir trafen uns das erste Mal seit langer Zeit wieder um gemeinsam zu singen und zu musizieren. Es war einfach nur toll…..

Herzlichen Dank | Hvala lepa an alle Lehrerinnen, für die Vorbereitungen, für das Üben und die Begleitung dieser Veranstaltung! Ihr seid’s Spitze!

Danes smo lahko na naši šoli sprejeli številne osnovne in srednje šole iz okraja. Prvič po dolgem času smo se spet srečali, da amo skupaj peli in muzicirali. Bilo je enostavno super…..

Klima – 10 Jahreszeitenhecke

Der phänologische Kalender kennt 10 Jahreszeiten: Vorfrühling, Erstfrühling, Vollfrühling, Frühsommer, Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst, Vollherbst, Spätherbst und Winter. Die Blüte, Fruchtreife, Blattfärbung oder der Blattabwurf von bestimmten Pflanzenarten markieren jeweils den Beginn einer neuen Jahresphase.

Das Eintreten dieser zehn phänologischen Jahreszeiten ist jedoch örtlich und von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich, was sich durch den voranschreitenden Klimawandel verstärkt. Diese Veränderungen haben heute unsere Schüler*innen an unserer 10-Jahreszeiten-Hecke erforscht und dokumentiert.

Durch diese Workshops soll ein Verständnis für das Klimasystem und den menschgemachten Klimawandel vermittelt werden. Unsere Schüler*innen sollen verschiedenste Möglichkeiten kennenlernen, wie sie in ihren eigenen Lebensbereichen aktiv zu „Klimaschützern“ werden können.

Fenološki koledar ima 10 letnih časov: zgodnja pomlad, prva pomlad, polna pomlad, zgodnje poletje, sredno poletje, pozno poletje, zgodnja jesen, polna jesen, pozna jesen in zima.

Cvetenje, zorenje plodov, obarvanje listov ali odpadanje listov pri določenih rastlinskih vrstah vsakokrat pomenijo začetek nove faze v letu.

Workshop – Vom Gras zur Milch

Ernährungsbildung und die Vermittlung von Ernährungskompetenz in unserer Schule ist uns ein großes Anliegen! Die Basis für bessere Ernährungsentscheidungen ist, überhaupt zu wissen, welche Nahrungsmittel warum eine gute Wahl sind.

Heute bekamen unsere Schüler*innen einen Einblick in die vielseitige Welt der Milch. Folgende Themen wurden behandelt:

  • Inhaltsstoffe und ernährungsphysiologische Bedeutung von Milch
  • Einteilung der Milchprodukte
  • Weg der Milch vom Bauernhof bis ins Kühlregal
  • Kennzeichnung von Milchprodukten und Gütesiegel

Danes so učenke in učenci dobili vpogled v raznolik svet mleka:

  • Sestavine in hranilni pomen mleka
  • Razvrstitev mlečnih izdelkov
  • Pot mleka od kmetije do hladilne police
  • Označevanje mlečnih izdelkov in odobritev

Workshop – Wir GEHEN in die Schule

Die Schüler*innen der 1a und 1b lernten heute in diesem Workshop (Klimabündnis Kärnten) verschiedene Verkehrsmittel für ihren Schulweg und die Zusammenhänge von Mobilitätsverhalten und Klimaschutz kennen.

Sensibilisierung für Umweltthemen kann nicht früh genug beginnen….

V tej delavnici so učenci 1.a in 1.b razreda spoznali različna prevozna sredstva za pot v šolo ter povezave med mobilnostjo in varovanjem podnebja.

Bauen | arhitektura

Unsere 4b ist wieder im kreativen Bereichen (Werken) unterwegs. Naš 4b se spet enkrat vrača na ustvarjalna področja (brkljanje):

Ziel | Cilj:
Durch die Auseinandersetzung mit den Inhalten „Der Ort“, „Das Bauwerk“, „Das Wohnen“ sollen die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, an der Gestaltung ihres unmittelbaren Lebensbereiches verantwortungsvoll mitzuwirken bzw. Fantasien und Denkmodelle für die Zukunft zu entwickeln. Sie sollen elementare Grundlagen für die Gestaltung und Nutzung von Bauwerken kennen und anwenden lernen. Dabei sollen die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Architektur erkannt, die daraus resultierenden Probleme analysiert und Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden. Neben dem Erleben
gebauter Architektur können auch aus der Fertigung von Modellen Erkenntnisse gewonnen werden.

Vom Ei zum… | od jajca do…

Das Ei in seinen verschiedensten Zubereitungsvarianten ist fast Jeder/Jedem bekannt. Regelmäßig wird es entweder in Form vom weich gekochten Frühstücksei, als Eierspeis oder in verarbeiteter Form in Kuchen oder anderen Speisen in Haushalten serviert. Auch das aus einem Ei ein Lebewesen entstehen kann, ist bekannt!

Doch: Was steckt im Ei? Wie ist es aufgebaut? Wie vielen kg Gewicht hält die Eierschale stand? Müssen die Eier immer braun sein? All diese Fragen und noch viele mehr beantworteten die Kärntner Seminarbäuerinnen in unserem heutigen Workshop rund ums Ei.

Kaj je v jajcu? Kako je strukturiran? Koliko kg teže zdrži jajčna lupina? Ali morajo biti jajca vedno rjava? Na vsa ta in mnoga druga vprašanja so koroške seminarske kmetice odgovorili na današnji delavnici o jajcu.

Vom Korn zum…. | od zrna do…

Ernährungsbildung und die Vermittlung von Ernährungskompetenz in unserer Schule ist uns ein großes Anliegen! Die Basis für bessere Ernährungsentscheidungen ist, überhaupt zu wissen, welche Nahrungsmittel warum eine gute Wahl sind. 

Wie sieht das Getreidekorn von innen aus? Welche Arten von Getreide gibt es? Wie schmeckt mein eigenes Weckerl? Verschiedene Getreidesorten spielten in diesem Workshop rund ums Brot die Hauptrolle. Die Schüler*innen lernen diese zu erkennen und zu unterscheiden. Im praktischen Teil wurde gemeinsam eigenes Gebäck geformt und verschiedene Gerichte aus Getreide zubereitet. 

Izobraževanje o prehrani in poučevanje prehranskih kompetenc v naši šoli je za nas zelo pomembno! Osnova za sprejemanje boljših prehranskih odločitev je v prvi vrsti vedeti, katera živila so dobra izbira in zakaj.

Kako zrno izgleda od znotraj? Katere vrste žita obstajajo? Kakšen je okus moje žemlje? V delavnici o kruhu so imele glavno vlogo različne vrste žita. Učenci se jih naučijo prepoznati in razlikovati med njimi. V praktičnem delu so sami oblikovali pecivo in pripravljali različne jedi.

Lehrort Schule | Učimo

Unsere Schule ist auch Ausbildungsstätte der Pädagogischen Hochschule Klagenfurt und der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Klagenfurt. Auch Studierende des Lehramtsstudiums an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt haben im Rahmen der Lehrveranstaltung „Theorie und Praxis des Unterrichts“ eine Hospitation durchzuführen. Im Rahmen dieser Hospitation besuchte uns unser ehemaligen Schüler Elias Dobnig und schaute uns und den Schülerinnen und Schülern über die Schulter.

Naša šola je tudi izobraževalna ustanova za Pedagoško višjo šolo v Celovcu in za Šolo za socialnovarstvene poklice (SOB) v Celovcu. Študenti, ki se izobražujejo za učitelja na univerzi Alpe Adria morajo opravljati tudi tečaj Teorija in praksa poučevanja. V okviru te prakse nas je obiskal naš bivši učenec Elias Dobnig.

Allen schöne Osterferien – wir sehen uns wieder am 11.04.2023.

Vsem lepe velikonočne praznike – vidimo se spet 11.04.2023.